25.06.2022: Inlinekurs wird fortgesetzt
Am kommenden Samstag wird der Inlinkurs fortgesetzt. Wie beim letzten Mal findet er am Vilsbiburger Verkehrsgarten in der Zeit von 10 bis 12 Uhr statt. Etablierte Übunsleiter werden wieder ein lehrreiches und Spaß bringendes Übungsprogramm anbieten. Interessierte sollen sich bis zum Donnerstag, 23. Juni per Email unter skiabteilung@tsv-haarbach.de anmelden. Nachmeldungen am Übungstag sind ebenfalls möglich. Quereinsteiger - ob Anfänger oder Fortgeschrittene - sind ebenfalls willkommen. Mitzubringen sind eine Schutzausrüstung mit Helm, Handschuhen, Ellbogen und Knieschonern. Am 9. Juli findet dann der Abschlusskurs statt.
14.05.2022: Spaß beim Beschleunigen
21 Kinder beteiligten sich am Inlinekurs
Keine Veränderung in der Abteilungsleitung
Jahreshauptversammlung, Siegerehrung und Saisonabschluss der Skifahrer
Kürzlich fand im Haarbacher Bierstüberl die Saisonabschlussfeier und Jahreshauptversammlung der Skifahrer statt. Dabei wurde die bewährte Abteilungsleitung im Amt bestätigt, die Vereinsmeister geehrt und ein Rückblick auf einen erfolgreichen Winter gegeben.
Inlinekurs des TSV Haarbach
Die Ski- und Inlineabteilung bietet am Samstag, 14. Mai einen zweistündigen Inlinekurs in der Vilsbiburger Stadthalle an. Von 10 bis 12 Uhr können Anfänger und Fortgeschrittene den Sport auf den schnellen Rollen ausprobieren.
Skiabteilung hilft Geflüchteten aus der Ukraine
Initiator Gregor Dorsch mit Vereinsbus unterstützt
Der TSV Haarbach beteiligte sich schnell und unkompliziert bei einer Hilfsaktion mit mehreren Kleinbussen von der Insel Rügen, aus Brandenburg und München. Am Freitag, den 04.03.2022 wurde der Bus in München mit privaten Spenden und Hilfsgütern der Ukrainischen Kirche Landshut voll beladen. In der Nacht von Freitag auf Samstag trafen sich dann alle Busse und fuhren im Konvoi an die polnisch-ukrainische Grenze nach Dorohusk.
31.03.2022: Synchrones Skifahren – 9 Skilehrer bei Fortbildung
9 Haarbacher Skilehrer haben am letzten Märzwochenende an der Fortbildung des Skiverbandes Bayerwald teilgenommen. Ziel war Saalbach-Hinterglemm, wo am Schönleitenlift bei herrlichem Sonnenschein und bis Mittag idealen Schneebedingungen fleißig geübt wurde. Unter der Leitung von Simon Mayenschein widmete sich man dem Thema „Synchrones Skifahren“. Hierbei musste zunächst eine Choreagrafie entwickelt werden, die nach einer längeren Übungsphase den weiteren Teilnehmern vorgeführt wurde. Am Ende klappte dies hervorragend.
16.02.2022: Franziska Leyrer und Lorenz Forster auch Landkreismeister
Xaver Rettenberger Schülermeister - Dreifacherfolg bei den Damen
13.03.2011: Glänzende Ergebnisse für Lorenz Forster
Haarbacher gewinnt bei Bayerwaldmeisterschaften seine Klasse
Haarbach. Zum Saisonabschluss beteiligte sich Lorenz Forster am Sonntag an den Meisterschaften des Skiverbandes Bayerwald. Dabei konnte er im Riesenslalom und Slalom seine Gruppe der 18-Jährigen gewinnen. In der Herren-Gesamtwertung schaffte er als Fünfter beziehungsweise Siebter ebenfalls glänzende Ergebnisse.
12.03.2022: Franziska Leyrer und Lorenz Forster Vilsbiburger Stadtmeister
Dreifachtriumph bei den Damen
Am Samstag wurde in Radstadt die Vilsbiburger Stadtmeisterschaft als Riesenslalom-Wettbewerb ausgetragen. Die 14 Haarbacher Starter waren dabei äüßerst erfolgreich. Franziska Leyrer und Lorenz Forster sicherten sich den Titel und in der Damengesamtwertung gab es durch Franziska und Lena Leyrer sowie Amelie Frohnholzer gar einen Dreifachtriumph.Rennluft geschnuppert
Haarbacher Kinder am Sudelfeld erfolgreich
Haarbach. Rennluft geschuppert haben am Sonntag zwei Haarbacher Kinder beim Sparkassen Zwergerl- und Kinderrennen des SC Rosenheim. Dabei schlugen sich Charlotte Frohnholzer als Vierte und Luisa Schreiner als Dreizehnte sehr beachtlich.
19.02.2022: Franziska Leyrer und Lorenz Forster gewinnen Slalomcup
Lena Leyrer und Lisa Ostner - Heinz Feldmeier und Valentin Rettenberger auf dem Podest
55 Skifahrer aus Aham, Gerzen, Haarbach, Schierling, Velden und Vilsbiburg gingen am Götschen an den Start des Haarbacher Slalomcups. Bei den Damen setzte sich Franziska Leyrer knapp vor ihrer Schwester Lena und Lisa Ostner (TSV Gerzen) durch. Bei den Herren gewann Lorenz Forster vor Heinz Feldmeier (TV Schierling) und Valentin Rettenberger den „Goldenen Ski“.
12.02.2022:Beim Sparkassencup auf dem Podest 
Isabella Yan wird Dritte – Youngster am Götschen unterwegs
Nach dem Bambini-Cup und der Vereinsmeisterschaft waren die Youngster des TSV Haarbach am Samstag überregional unterwegs – und das erfolgreich. Isabella Yan schaffte beim Sparkassencup des SC Winzer als Dritte den Sprung auf das Podest. Drei Kinder beteiligten sich am FuXi-Kinderrennen am Götschen.
05.02.2022: Johanna Eder und Lorenz Forster holen Titel
Gelungene Vereinsmeisterschaft am Predigtstuhl
Haarbach. Nach einem Jahr Corona bedingter Pause konnte der TSV Haarbach am Samstag wieder eine Vereinsmeisterschaft organisieren. 39 Skifahrer gingen am Samstag in der Predigtstuhlarena bei Markbuchen an den Start. In dem spannenden Wettbewerb konnte Johanna Eder ihren Titel verteidigen. bei den Herren setzte sich Lorenz Forster durch.
30.01.2022: Klasse Abschneiden beim Bambinicup
9 Podestplätze und Gesamtsieg für Isabella Yan
16.01.2022: Skikurse erfolgreich gestartet
Ideale Übungsbedingungen am Arber
Die Verantwortlichen der Skiabteilung wollten vor allem in Hinblick auf die Situation der Kinder die Skikurse unbedingt anbieten. Und sie lagen mit ihrer Entscheidung richtig, denn der Start am Arber war überaus verheißungsvoll.
17.12.2021: Skikurse nun doch geplant
Drei Termine für Selbstfahrer im Januar
05.12.2021: Online-Gymnastik immer montags
Ab Nikolaustag von 18.30 Uhr - 19.30 Uhr
Erstmals nach 20 Monaten auf Skiern
Optimale Bedingungen bei Trainingslager am Kitzsteinhorn
Zum Ende der Allerheiligen-Ferien war es noch möglich, ans Kitzsteinhorn zu fahren und bei optimalen äußeren Bedingungen drei Tage lang zu trainieren.
09.11.21: Gelungener Skigymastik-Auftakt
Am Montag startete unter 2G-Regeln die allgemeine Skigymnastik. Katharina Kröhn, Annelena Rettenberger und Moritz Rauch wussten die erstaunlich zahlreich erschienenen Fitnessfans mit ihre.jpg)
09.11.21: Der neue Skifahrer ist da!
Er liegt wieder in manchen Geschäften und Institutionen aus
Er ist aber auch online verfügbar. Klicken Sie auf die Titelseite unten!
08.11.21: Allgemeine Skigymnastik startet wieder
Wahrscheinlich mit 2G-Regelung
Nach den Allerheiligen-Ferien startet die allgemeine Skigymnastik. Wie immer findet sie jeden Montag von 19.15 Uhr - 20.15 Uhr in der Turnhalle des MMG in Vilsbiburg statt. Geleitet wird sie vom jungen Team Katharina Kröhn, Annalena Rettenberger und Moritz Rauch. Nach aktuellem Stand (Freitag, 13.00 Uhr) gilt noch die 3G+-Regel. Es ist aber zu erwarten, dass die Ampel zwischenzeitlich auf Rot springt und deshalb 2G gelten wird. Bitte unbedingt Nachweis mitbringen. Bis zum Beginn der Übungseinheiten gilt Maskenpflicht.
24.10.2021: Wieder in Sölden dabei
Die Hoffmanns erleben furiosen Weltcupauftakt
15.10.2021: Wenn man da nicht Lust bekommt
Traumtag am Stubaier Gletscher
10.10.2021: Klasse Leistungen von Renate Hoffmann
Bayerische Vizemeisterin im Berglauf – Niederbayerische Meisterin im 10 km Straßenlauf
05.10.2021: Hallentraining gut angenommen
Alle waren voll gefordert
Am Montag hat das Hallentraining der Rennmannschaft begonnen. Wie immer findet es -außer in den Ferien- ab 18.30 Uhr in der Turnhalle des MMG in Vilsbiburg statt. Die Teilnehmer freuten sich, nach ganz, ganz langer Zeit wieder so richtig gefordert zu werden. Am Anfang sollen weiterhin Kondition und Kraftaufbau im Vordergrund stehen. Hier sollen die Grundlagen für eine erfolgreiche Wintersaison auf Schnee gelegt werden.
20.08.2021: Beschleunigen – Bremsen – Kurven fahren
Inlinekurs im Rahmen des Ferienprogramms machte viel Spaß
31.07.2021: Rein ins sportliche Erlebnis
46 Kinder bei DSV-Sommerski-Olympiade dabei
Haarbach. 46 Kinder von der U8 bis zur U14 beteiligten sich am Samstagnachmittag an der DSV-Sommer-Skiolympiade auf dem Haarbacher Berg. Sie waren dem Aufruf „Raus aus dem Alltag – rein in das sportliche Erlebnis“ gefolgt.
25.07.2021: Zweite Plätze für Anna Rebout
Beim Weltcup in Rogno gut in Downhill-Saison gestartet
Bei ihrem ersten Saisonrennen im italienischen Rogno hat die Haarbacher Downhillerin Anna Rebout zweimal den zweiten Platz herausgefahren. Sie musste sich nur der Schweizerin Romane Favia geschlagen geben.
23.07.2021: Der Macher ist gegangen
Franz Sedlmeier verabschiedet – Ehrung der Landkreismeister
21.06.2021: Raus aus dem Alltag und rein in das olympische Sportgeschehen
TSV Haarbach beteiligt sich an der DSV-Sommer-Skiolympiade
02.06.21: Nach Führung im Weltcup ausgeschieden.
Dritter Platz für Moritz Waibel im World-Ranking-Race
Haarbach. Am letzten Maiwochenende wurde im slowenischen Vuzenica wieder ein Inline-Slalom-Weltcup ausgetragen. Dabei hatte Moritz Waibel am Sonntag Pech, als er nach Laufbestzeit im ersten Durchgang ausschied. Seine gute Form stellte er mit seinem dritten Platz beim World-Ranking-Race unter Beweis.
10. Challenge-Woche: Eine Stunde Vollgas
In der letzten Challenge-Woche heißt es, sich nochmals anzustrengen und zu schwitzen.
Amazon-Gutschein im Wert von 50€
Freie Busfahrt + 1 Getränk bei einer unserer Tagesfahrten (Wert: ca. 20€)
Fräulein Brombeer: 10er-Karte (Wert: 13€)
Näheres erfahrt ihr wie immer unter instagram #haarbacherchallenges:
Viel Spaß wünschen Katharina und Annalena
10 Wochen Challenges
Jeder kann mitmachen
Katharina Kröhn und Annalena Rettenberger habe unterschiedliche Themen für euch
1. Challenge-Woche: Laufen - Walken - Gehen
- Such dir deine Kategorie aus und los geht's!
- 3-mal in der Woche mindestens 30 Minuten Bewegung!
- Wie viele Kilometer kannst du in dieser Zeit zurücklegen?
- Tracke deine Aktivität mit Hilfe einer Fitness-App & und teile sie mit uns!
#haarbacherchallenges
Wir warten gespannt auf deine Ergebnisse - Du schaffst das! - Gib Gas!
31.01.2021: Online-Gymnastik kommt gut an
Sportlich durch den Winter-Lockdown
Der neue Skifahrer ist da!
Mit einem Klick auf eine Werbungsannonce kommen Sie auf deren Website!www.yumpu.com/de/document/view/64606426/der-skifahrer-2020-21
28.09.2020: Verspätete Pokalverleihung
TSV Haarbach ehrt seine Vereinsmeister auf ungewöhnliche Weise
Im Januar 2020 hatte im Lammertal bei Lungötz die Vereinsmeisterschaft mit über 70 Teilnehmern stattgefunden. Die im April vorgesehene Siegehrung konnte nicht stattfinden und wurde jetzt auf ungewöhnliche Weise nachgeholt.